Am 26.2. hatten wir das Vergnügen, eine Gruppe von Studierenden des Instituts für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln an unserer Schule zu begrüßen. Im Rahmen ihres Outreach-Programms brachten sie den LMU-Klimakoffer mit, ein Bildungsinstrument, das entwickelt wurde, um die wissenschaftlichen Hintergründe und Folgen des Klimawandels für Schülerinnen und Schüler experimentell erfahrbar zu machen. Weitere Infos dazu hier: www.klimawandel-schule.de
Während des Besuchs führten die Studierenden gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene Experimente durch, die zentrale Aspekte des Klimawandels veranschaulichten. Dazu gehörten unter anderem Versuche zur Absorption von Wärmestrahlung durch CO₂, zum Albedo-Effekt und zur Versauerung der Meere. Diese praxisnahen Übungen ermöglichten es, die komplexen naturwissenschaftlichen Zusammenhänge des Klimawandels besser zu verstehen und die Bedeutung von Klimaschutzmaßnahmen zu erkennen.
Wir bedanken uns herzlich bei den Studierenden der Universität Köln für ihren engagierten Einsatz und die anschauliche Vermittlung dieses wichtigen Themas!